In diesem Testbericht möchte ich Ihnen von meinen Erfahrungen mit dem IPL-Gerät Lumea Advanced (Modellname SC1997/00) von Philips erzählen. Der Lumea Advanced ist der heimliche Nachfolger des Lumea Essential, da auch der Lumea Advanced kabelgebunden ist.
Was sich gegenüber der älteren Geräte verändert hat und ob sich der Kauf lohnt, erfahren Sie in meinem kleinen Test. Es handelt sich hierbei natürlich um meine eigene Meinung und einen subjektiven Test- bzw. Erfahrungsbericht.
Um es schon mal vorweg zu nehmen: Der Philips Lumea Advanced* ist gut und konnte mich überzeugen. Er ist sogar so gut, dass wir ihn zu unserer Kaufempfehlung auserkoren haben!
- Erwiesene Wirksamkeit: Philips Lumea IPL verhindert das Nachwachsen von Haaren und bietet 12 Monate lang seidig glatte Haut* sowie bis zu 92...
- Schnelle Behandlung: Zu Beginn alle 2 Wochen, dann nur einmal im Monat – das sind halb so viele Behandlungen wie bei anderen Marken. Die...
- Individuelle Behandlung: Wählen Sie aus fünf Lichtintensitätsstufen die für Sie angenehmste aus, während die kostenlose Lumea...
Tipp: Falls es Sie interessiert, was meine Erfahrungen mit IPL in einem Langzeittest waren, sollten Sie diesen Artikel lesen. Schon mal so viel vorweg: IPL funktioniert – aber nur wenn Sie genügend Geld mitbringen.
Verpackung und Inhalt

Das Gerät kommt in einer sicheren, ansprechenden Verpackung in dem der Lumea und das Zubehör ausgeklügelt verstaut sind.
Das gesamte Paket enhält:
- Den Lumea Advanced
- Das passende Netzteil
- Einen Aufsatz für die Behandlung des Körpers
- Einen Aufsatz für die Behandlung des Gesichts
- Eine weiße Tasche zur Aufbewahrung des Lumea
- Ein Reinigungstuch
- Die Anleitung (6-Sprachig)
- Eine Info-Karte zur Lumea App
- Eine Garantiekarte
Die wichtigsten Funktionen
Doch was ist nun wirklich neu? Auf den ersten Blick ist sofort erkennbar: Äußerlich hat sich der Lumea auf jeden Fall weiter entwickelt. Die bekannte Form ist geblieben, aber die Oberseite wirkt mit dem neuen Gold/Bronze Farbton noch hochwertiger und zaubert jeder modebewussten Frau ein Lächeln ins Gesicht. Ansonsten wirkt die Verarbeitung sehr hochwertig, so wie man es von einer Marke wie Philips erwartet.
Einfache Bedienung
Die Bedienung des Geräts ist einfach und intuitiv. Der Knopf auf der Oberseite schaltet das Gerät ein. Jeder weitere Klick steigert die Intensität des Lichtimpulses und nach Stufe 5 springt das Gerät wieder auf die Stufe 1.
Die Taste auf der Vorderseite dient zum Auslösen des Blitzes. Sie funktioniert nur, wenn das Gerät richtig auf die Haut aufgelegt ist und der Hauttonsensor die richtige Hautfarbe erkannt hat. Außerdem kann der Knopf gedrückt gehalten werden um die Slide and Flash Funktion zu nutzen. Ein langer Klick auf den An-Knopf schaltet das Gerät wieder aus.
Der Lumea ist etwas größer als ich erwartet hatte. Ich persönlich habe dennoch keine Probleme beim Blitzen, obwohl ich relativ kleine Hände habe. Das Auslösen der Lichtimpulse mit dem „Pistolengriff“ empfinde ich als angenehm.
Slide & Flash
Der Behandlungsmodus Slide & Flash ist nicht mehr neu und bereits in anderen Lumeas verbaut. Nach wie vor ist dieser Modus jedoch äußerst praktisch bei der Behandlung größerer Flächen (zum Beispiel an den Beinen).
Sie halten den „Blitz-Knopf“ einfach gedrückt und fahren mit dem Gerät über die Haut. Es löst dann automatisch alle paar Zentimeter einen Lichtblitz aus. So können Sie sicher sein, dass Sie jede Stelle erwischen und alle Haarwurzeln deaktiviert werden.
In der Praxis funktioniert das ziemlich gut, ich persönlich behandle aber meist kleinere Flächen, wie zum Beispiel die Achseln. Dabei löse ich die Lichtimpulse dann meistens einzeln aus.
Verschiedene Aufsätze
Was außerdem auffällt, ist der neue Aufsatz. Im Gegensatz zum Lumea Essential liegen dem Lumea Advanced zwei Aufsätze bei. Einer für den Körper und einer für das Gesicht.
Der sogenannte Präzisionsaufsatz verkleinert die Fläche auf welcher der Lichtimpuls austritt und lässt somit ein präziseres Behandeln zu. Ein zusätzlicher Lichtfilter garantiert die sichere Haarentfernung in empfindlichen Körperregionen. Dazu zählen zum Beispiel das Gesicht oder die Bikinizone.
Hauttonmessung
Der Lumea Advanced ist außerdem mit einem sogenannten Hauttonsensor ausgestattet. Das Gerät misst regelmäßig die Farbe der Haut. Ist die Haut zu dunkel für eine IPL-Behandlung, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Ein Blitz kann dann nicht ausgelöst werden. Damit verhindert der Lumea, dass Sie das Gerät entgegen der Hinweise auf dunkler Haut einsetzen.
High-Performance-Lampe
Das Herzstück des IPL Gerätes hat sich enorm weiterentwickelt. Die neue Lampe des Lumea Advanced liefert laut Beschreibung über 250.000 Lichtimpulse. Das Gerät hat also eine außerordentlich lange Haltbarkeit und das Nachkaufen von Lichtkartuschen fällt definitiv weg. Für mich ist das eines der wichtigsten Kriterien, da ich so von vornherein weiß, dass keine weiteren Kosten auf mich zukommen. Philips selbst gibt die Lebensdauer der Lampe mit 20 Jahren an (bei normaler Nutzung).
Lohnt sich der Kauf?
Nein, wenn Sie bereits ein IPL-Gerät, wie zum Beispiel den Lumea Essential, haben. Der Essential bietet zwar keinen Präzisionsaufsatz, wenn ihr Gerät allerdings noch neu ist und ausreichend Lichtimpulse bietet, sollten Sie es weiter verwenden. Auch wenn Sie ein Gerät mit Akku haben wollen, ist der Lumea Advanced nichts für Sie. Dann lohnt sich jedoch ein Blick auf den Lumea Prestige.
Ja, wenn Sie noch kein IPL-Gerät haben und die Haarentfernung mit Licht für sich nutzen wollen. Durch die beiden Aufsätze sind Sie perfekt für die Behandlung ausgerüstet. Dank des Netzkabels ist der Lumea Advanced immer einsatzbereit und wird Ihnen aufgrund seiner Hochleistungs-Lampe sehr viele Jahre Freude bereiten und die Haarentfernung zum Kinderspiel machen.
Lumea Advanced kaufen
- Erwiesene Wirksamkeit: Philips Lumea IPL verhindert das Nachwachsen von Haaren und bietet 12 Monate lang seidig glatte Haut* sowie bis zu 92...
- Schnelle Behandlung: Zu Beginn alle 2 Wochen, dann nur einmal im Monat – das sind halb so viele Behandlungen wie bei anderen Marken. Die...
- Individuelle Behandlung: Wählen Sie aus fünf Lichtintensitätsstufen die für Sie angenehmste aus, während die kostenlose Lumea...
Hallo, sind die verschieden Aufsätze essentiell für spezielle Bereiche oder ist es eher so, dass man sie nicht wirklich braucht? Ich frage deshalb, weil der Preis stark von den Aufsätzen abzuhängen scheint. Danke für Deine Rückmeldung & liebe Grüsse, Anna
Hallo, in welchen Abständen sollte man denn drücken (zB. ca alle 5 cm)? Wird tatsächlich nur der Haarbereich behandelt, der mit dem kleinen Fenster in Berührung kommt oder wird mehr Fläche behandelt, also etwa so groß wie das Gerät selbst aufliegt.
LG Dina
Hallo Dina, am besten so, dass alle Haarwurzeln geblitzt werden.
Es zählt immer der Bereich des Lichtaustrittsfensters.
LG:)
Wieso dürfen wir dies Gerät nicht am Stirn anwenden?
Hallo,
kann man das Gerät auch benutzen, auf Muttermale oder auf Tattoos?
Hallo, nein. Schau mal hier: https://haarentfernungmitlicht.de/fragen-und-antworten/
Hi, ich habe die Haare im Gesicht nicht entfernt und bei der Anwendung von Lumea Advanced habe ich gemerkt, dass es nach verbrannte Haare gerochen hat :/ ist das normal?
Kann ich das Gerät auch an meiner Stirn verwenden?
Hi, genau das ist der Grund, warum die Haare vorher rasiert werden sollen. Sonst erhitzt du mit dem Lichtimpuls die Haare AUF der Haut und nicht nah an der Haarwurzel, da wo die Energie eigentlich hingehen soll.
Hallo, habe mir das Produkt gekauft. Während der Anwendung beginnen nach ca. 10 min. alle 5 punkte abwechselnd zu läuchten. Dann muss ich es ausschalten und nach ca.5 min. funktioniert er wieder. Habe das Gerät zurückgeschickt , ein neues bekommen, aber leider tritt auch da das Problem auf. Was kann das sein? Danke. LG
Hey, das weiß ich leider nicht, aber bei mir ist dieses Problem nicht aufgetreten… Hast du mal direkt nachgefragt? Oder steht dazu etwas in der neuen Anleitung?
Hallo Moni,
als erstes mal einen herzlichen Dank, für deine wirklich tollen Testberichte und die vielen fundierten Informationen. Deutlich brauchbarer als alle Amazon-Bewertungen.
Ich habe noch eine Frage, die ich hier noch nicht beantwortet gesehen habe.
Ich überlege mir ein IPL-Gerät zu kaufen oder aber mich lasern zu lassen. Mein Hauptproblem ist, dass bei egal welcher konventionellen Haarentfernung die Haut entzündet, Haare einwachsen und sehr schlecht, bis gar nicht verheilende „Wunden“ zurückbleiben.
Meine Haut erholt sich meist erst nach Monaten. Daher jetzt zu meiner Frage. Kann ich Lumea auch auf offenen Stellen benutzen? was passiert bei eingewachsenen Haaren, Erhalte ich Verbrennungen oder Narben? Steht da etwas in der Anleitung?
LG Micheline
Huhu, danke für dein Lob! Auf offenen Stellen sollte man IPL nicht anwenden. Wie das mit eingewachsenen Haaren ist, weiß ich leider nicht.
Abgesehen davon scheint IPL aber eine gute Möglichkeit für dich zu sein die Probleme loszuwerden. Liebe Grüße!
Hallo also keine Anwendung bei Rasierpickel ? Lg :)
Was genau meinst du? :-)
Hallo , Ich habe das Ding damals auch bei Amazon gekauft, und 6 Monate getestet. Die Haare sind ca nach 2-3 Wochen ausgefallen. Am Anfang habe ich mich gefreut, das Problem wo ich die Behandlungen nicht mehr gemacht habe, sind die Haare wieder nachgewachsen.
Lg Andrea
Hallo,
ich habe Philips Lumea geschenkt bekommen. In der Anleitung steht:,, Verwenden sie das Gerät keinesfalls in folgenden Situation: An Bereichen, wo sie ein langanhaltendes Deodorant verwenden.“ Darf ich es nun an den Achseln benutzen oder nicht?
Hallo Celi und Glückwunsch zum Lumea! Meiner Erfahrung nach geht es nur darum, nicht direkt auf dein Deo zu blitzen. Bevor du den Lumea benutzt, muss die Haut frei von den Inhaltsstoffen etc. sein. Ich benutze ihn auch an den Achseln, aber immer erst nach dem Duschen. Liebe Grüße!
Hallo ich habe da eine frage. Und zwar habe ich den lumea advanced 1997 Modell und da sind die zwei Aufsätze mit drin. Gibt es auch noch einen aufsatz für die bikini zone zu kaufen? Da in der Verpackung ja nur die Aufsätze für den Körper und das Gesicht drin sind.
Hi darf man die Geräte auch als Epileptiker benutze ?
Hi, laut Anleitung sollte man den Lumea nicht anwenden wenn man „Epileptiker/in mit Blitzlichtempfindlichkeit“ ist. LG!
Hallo,
ich habe auch eine Frage :)
Bisher hat mir dein Bericht einen guten Überblick verschaffen aber wie dunkel darf die Haut sein? Ich gehe ab und zu auf die Sonnenbank kann ich das Gerät dadurch dann gar nicht benutzen? Von welchem Typ Hautton ist denn die Rede?
Vielen Dank im Voraus
Huhu, schau dir mal den Haar-Check an. Da bekommst du eine ungefähre Einschätzung. Nach dem Sonnenbad solltest du das Gerät nicht benutzen. Solange deine Haut insgesamt aber nicht zu dunkel ist, kannst du es mit genügend Abstand zu deinen Sonnenstudio-Besuchen trotzdem verwenden. Liebe Grüße!
Hey Mony,
Ich habe es mir durchgelesen, welches würdest du eigentlich trotz empfehlen ? Bzw. Ist die ‚Lichtstärke‘ und das Ergebnis dann bei beiden gleich ?
Gruß Cevik
Hey, die Lampen in den beiden Geräten sind die gleichen. Dementsprechend ist auch die Lichtstärke gleich.
Hi Moni,
Ich habe einen starken/dicken Haarwuchs und kann mich zwischen Philips Lumea Advanced SC 1997 und Phlips Lumea Prestige BRI 956//00 nicht entscheide. Der Preisunterschied ist ziemlich groß. Kannst du mir den Unterschied zwischen den beiden aufklären, bitte? Danke im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Cevik
Hey Cevik,
lies dir einmal in Ruhe meine beiden Testberichte zu den Geräten durch. Dann siehst du schnell, was die wichtigsten Unterschiede sind und du weißt, was dir eher zusagt.
Ich vermute mal, du wirst mit dem Lumea Advanced zufrieden sein.
Liebe Grüße
Moni
Ist das Gerät denn wirklich für eine dauerhafte Haarentfernung, sprich irgendwann wachsen die Haare nicht mehr nach? Denn dann sollten nach 2 Jahren Nutzung doch eigentlich keine Haar mehr nachwachsen, also keine Behandlung mehr nötig sein und deswegen wäre es doch auch eigentlich egal, ob das Licht sich verbraucht, oder?
Liebe Grüße
Hi Tori, die IPL Geräte für zu Hause können die Haarwurzeln nicht veröden. Nur temporär deaktivieren. Daher ist später eine ca. 1 Behandlung pro Monat nötig, um die Haare weiterhin am wachsen zu hindern.
LG!
Hallo!
Vielleicht kannst du mir helfen!!??!!
Als ich heute meinen lumea einschaltete, hatte ich ein Dauerblinken oben am Zahlendisplay und das Gerät blitzt nicht mehr. Weißt du, was das sein könnte?
LG Sandra
Hey, da kann ich dir leider auch nicht helfen. Schau doch mal in der Anleitung nach. Ansonsten wende dich direkt an den Support von Philips.
LG
Moni
Hallo Moni
Vielen Dank für deine super Auskünfte.
Meine Frage ist, ob dies sehr schmerzhaft ist und ob es danach bei allen i.d.R. Rötungen gibt?
Ich habe noch gar nie gelasert, kann man dies also auch das erste Mal bereits alleine machen?
Ebenfalls interessiert mich, ob man das Gerät direkt nach einer Schwangerschaft und in der Stillzeit verwenden darf? :)
LG
Huhu Julia,
es ist absolut nicht schmerzhaft, du merkst maximal etwas Wärme/Hitze. Ich hatte bisher keine Rötungen oder so. Hängt aber bestimmt auch von der Empfindlichkeit deiner Haut ab.
Ich wüsste nicht, was gegen den Einsatz während der Stillzeit spricht, aber schau da eventuell nochmal in die Anleitung, zur Sicherheit.
Liebe Grüße
Moni
Hallo bekommt man beim ersten mal vom benutzen 8 wochen keine haare mehr oder braucht es mehrere behandlungen?
Hallo Jasmina,
es braucht auf jeden Fall mehrere Behandlungen und Zeit!
LG
Moni
Braucht man den Aufsatz fuer die Bikinizone, die das Modell 1999/00 zusaetzlich hat, oder reichen der Koerper/Gesichtsaufsatz des Modells 1997/00?
Danke !
Kommt auch ein bisschen darauf an, was man alles damit vorhat. Aber ich persönlich würde sagen, man kann auch darauf verzichten und mit den anderen Aufsätzen und niedrigen Intensitätsstufen arbeiten. :)
Hallo…Auch ich habe eine Frage ;^D
In der Anleitung steht nichts über ein Kontaktgel. Habe aber viel im Internet darüber gelesen… Kontaktgel soll ja wohl die Lichtimpulse besser weiterleiten. Macht das Sinn oder könnte das mein Gerät beschädigen?
LG
Hallo, ein Gel brauchst du nicht. Es funktioniert auch so. In der Anleitung steht auch, dass man es nicht braucht.
Ob man es einsetzen darf, kann ich nicht genau sagen. Auf jeden Fall hast du dann das Problem, dass du die Aufsätze jedes Mal aufwendig reinigen musst, um das Gel wieder weg zu bekommen…
Von daher würde ich sowieso darauf verzichten.
LG
Hallo, was kann man denn unter den verbrauch der Lichtimpulse verstehen?
Wie lange hält sich das Gerät?
Kann ich damit rechnen, dass man in ca. 2 jahren nochmals eins kaufen muss?
Hey Sarah! Die Lampe, die die Lichtblitze aussendet verliert mit der Zeit an Leistung, das ist mit „Verbrauch“ gemeint.
Allerdings sind die aktuellen Geräte mit so starken Lampen ausgestattet, dass sie sehr lange halten.
Der Lumea Advanced bietet 250.000 Lichtimpulse. Damit kannst du locker mehrere Jahre arbeiten.
Hier kannst du ausrechnen wie lange ein Gerät ca. halten würde: https://haarentfernungmitlicht.de/lichtimpulse-rechner/
Hallo falls das Gerät dennoch nach der Garantie defekt ist gibt es keine Möglichkeit einer Reparatur. Nur noch das Gerät im Müll entsorgen. Vielleicht sollte man diesen wichtigen Punkt auch mal irgendwo erwähnen.
Leider habe ich die Erfahrung gemacht. NP satte 400 Euro.
Der Umweltgedanke bleibt bei Philips da wohl total auf der Strecke.
Hi Christine,
das klingt ärgerlich. Verstehe da deinen Unmut total. Warst du denn schon außerhalb der Garantiezeit?
Leider ist das ein generelles Problem an modernen Geräten (aller Art): Reparaturen sind häufig teurer als eine Neuanschaffung.
LG
Moni
Hallo, darf man das Gerät bei Varizen benutzen?
Hi, in einigen Anleitungen steht, dass man dies nicht tun sollte. Bei anderen ist es nicht erwähnt.
Steht auch hier: https://haarentfernungmitlicht.de/fragen-und-antworten/
Ich würde es jedoch nicht einfach tun, sondern evt. vorher einen Hautarzt fragen.
Liebe Grüße
Moni
Hallo ich bin Herzschrittmacher Trägerin und nehme Marcoumar. Darf bzw.kann ich überhaupt dieses Gerät benutzen?
Hi Sandra,
laut Anleitung darf das Gerät bei Herzschrittmachern leider nicht verwendet werden.
Liebe Grüße
Hallo habe mal ne frage muss man sich bei jede Anwendung sich rasieren ? Beim zweiten Gang muss man sich da wieder rasieren oder aufs Haare epilieren ? Und wie oft muss man das anwenden? Lg
Hey Vlora,
anfangs musst du dich vor jeder Anwendung kurz rasieren, ja. Damit das Licht richtig zur Haarwurzel weitergeleitet wird. Epilieren darfst du nicht, denn dabei werde die Haare rausgezogen und können das Licht dann nichtmehr weiterleiten.
Anfangs alle 2 Wochen, danach ca. alle 4 Wochen.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen! =)
LG
Moni
Hallo muss auch vorher gesicht rasieren?ganz normal rasieren? ich will kaufen aber habe noch keine erfahrung deswegen frage ich. danke
Hallo Ina,
du musst dich vor der IPL Behandlung noch rasieren, ja.
Das ist wichtig, damit die Lichtimpulse optimal zur Haarwurzel geleitet werden.
Nach einigen Behandlungen musst du dich dann nicht mehr rasieren, da (hoffentlich) keine Haare mehr nachwachsen.
LG
Moni
Aber im Gesicht vorher rasieren, als Frau? ?
Hey, ja, so schreibt es die Anleitung vor.
Sonst würden die Lichtimpulse die Haare zu sehr aufhitzen und gar nicht bis zu Wurzel vordringen.
Allerdings würden Sie das Gerät im Gesicht nur anwenden, wenn Sie dort sowieso Probleme mit den Haaren haben.
Bei feinen, blonden Härchen funktioniert die IPL-Technik nicht.
Hallo,
wie kann man dann die Anleitung verstehen? Denn da steht ausdrücklich drin, dass auch Epilieren und sogar Wachsen erlaubt ist.
Mfg
Rena
Hi Rena,
du hast Recht, ich habe nochmal nachgeschaut.
Ich bin mir sicher, dass das früher anders war. Auch kann ich das physikalisch nicht ganz nachvollziehen.
Aber wenn es dort so steht, kannst du es ja so machen. Würde mich freuen, wenn du eine Rückmeldung gibst,
ob es ganz normal funktioniert und die Haare nach und nach ausfallen.
LG
Moni
Tolles ipl Gerät. Ich bin zufrieden mit meinem Lumea!! Dein Testbericht gefällt mir, vor allem mit den schönen Fotos.